Hackerangriffe verstehen Datendiebstahl & Co.: Ziele von Hacker*innen

Die Zahl der Angriffe auf Unternehmen steigt ständig – mit mehr oder weniger fatalen Folgen. So wurden laut Statista in Deutschland im Jahr 2022 rund 46 % Opfer von Cyberattacken. Dabei geht es den Angreifer*innen jedoch nicht immer darum, Geld zu erpressen. Erfahrt bei uns, welche Gründe es darüber hinaus gibt und wie zwischen verschiedenen Arten von Hackerinnen unterschieden wird.

Welche Hacker-Profile lassen sich identifizieren?

Man kann Hacker*innen grob in drei Kategorien einteilen. Erstens gibt es die „weißen Hüte“. Der Begriff leitet sich vom Englischen “white hat hacker” ab. Es handelt sich um ethische Hacker*innen, die ihre Fähigkeiten nutzen, um Sicherheitslücken zu finden und zu beheben. Dies geschieht oft im Auftrag von Unternehmen, die ihre Systeme testen wollen.

Auf der anderen Seite stehen die „schwarzen Hüte“ (engl. black hat hacker). Diese Hacker*innen sind kriminell. Sie versuchen, Systeme zu infiltrieren, um Daten zu stehlen oder Schaden anzurichten. Eine dritte Kategorie sind die „grauen Hüte“, die irgendwo dazwischen liegen. Sie hacken ohne explizite Erlaubnis, aber oft mit dem Ziel, Sicherheitslücken aufzuzeigen und nicht, um Schaden zu verursachen.

Um sicher zu gehen, dass keine Daten verloren gegangen sind, sollte das System dringend geprüft werden. © Sergey Nivens
Nach einer Hackingattacke muss das System dringend auf Lücken geprüft werden. © Shutterstock, Sergey Nivens

Es gibt auch Hacktivist*innen, die hacken, um politische Botschaften zu verbreiten oder um gegen wahrgenommene Ungerechtigkeiten zu protestieren. Schließlich gibt es noch staatlich unterstützten Hacker*innen, die im Auftrag von Regierungen handeln. Diese Unterteilungen sind jedoch nicht fest und viele Hacker*innen können in mehr als eine Kategorie fallen.

Was sind die häufigsten Ziele, die Hacker*innen verfolgen?

Passend zu den genannten Typen von Hacker*innen unterscheiden sich auch deren Ziele. Diese schauen wir uns nun etwas genauer an:

Finanzieller Gewinn

Hacker*innen können das Ziel verfolgen, sich mit ihrem Angriff finanziell zu bereichern, indem sie Kreditkartennummern stehlen oder Banksysteme täuschen. Gerade bei Phishing-Mails geht es darum, Zugang zu Bank- oder zu Onlineshop-Konten zu erlangen, um diese für die eigenen Zwecke zu missbrauchen. Oft werden die Kontodaten im Darknet weiterverkauft. Auch bei Datenmanipulation kann das Ziel des finanziellen Gewinns im Vordergrund stehen, da Unternehmen im Anschluss erpresst werden können.

Verschaffen eines Marktvorteils

Gerade bei staatlich unterstützten Cyberattacken kann es darum gehen, an geheime Informationen von Unternehmen oder Staaten zu gelangen oder deren Infrastruktur zu destabilisieren.

Die Angriffe können ebenfalls die Absicht haben, Informationen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung eines Wettbewerbers zu erlangen, um sich einen Marktvorteil zu verschaffen. In einigen Fällen geht es auch schlichtweg darum, bei der anderen Partei für Verwirrung zu sorgen.

Auch die Datenmanipulation kommt zum Einsatz, um das Image des angegriffenen Unternehmens zu schädigen und dem Unternehmen, welches die Hacker*innen beauftragt hat, damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Verbesserung des eigenen Images

Anderen Hacker*innen geht es wiederum lediglich darum, sich innerhalb der Hacker-Szene zu profilieren. Mit ihrem erfolgreichen Cyberangriff wollen sie ihr Können unter Beweis stellen. Als Beleg dafür hinterlassen sie meist Spuren auf der Website.

Um Hacker*innen entgegenzuwirken erfordert es ein hohes Sicherheitssystem. © Shutterstock, Andrey_Popov
Es fordert ein hohes Sicherheitssystem, um Hacker*innen entgegen zu wirken. © Shutterstock, Andrey_Popov

Aufdecken von Sicherheitslücken

Cyberangriffe können auch positive Absichten haben. Wie wir bereits wissen, wollen einige Hacker*innen Sicherheitslücken aufdecken, damit diese behoben werden können. Das Ziel ist also letztendlich, die Sicherheit zu verbessern.

Reiz an der Herausforderung

Einigen Hacker*innen geht es bei einem Angriff schlichtweg um Spaß. Sie möchten ihre eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen, ohne dem Angriffsopfer schaden zu wollen.

In Zukunft mit Smart Data Center Hackerangriffe abwehren. © Shutterstock, Golden Dayz
Mit Smart Data Center könnt ihr zukünftige Hackerangriffe abwehren. © Shutterstock, Golden Dayz

Bester Schutz mit Smart Data Center

Wir gewährleisten euch die höchsten Standards in der präventiven Cybersicherheit, inklusive einer Risikobewertung und schneller Unterstützung im Falle eines Hackerangriffs.

Mit unseren intelligenten Lösungen könnt ihr euer Unternehmen schützen und eine sichere Arbeitswelt 4.0 gewährleisten. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über das Thema Rechenzentren allgemein und wie wir dafür sorgen, dass eure Daten sicher sind.

Beitragsbild: © Shutterstock, Jirsak

Weitere Themen aus diesem Artikel

Aktuelle Beiträge

Cybersicherheit und Cyberkriminalität Allianz für Cybersicherheit: Gemeinsam in eine sichere Zukunft

Wusstet ihr, dass es eine Allianz für Cybersicherheit gibt? Unser neuester Blogbeitrag beleuchtet ihre Rolle, Ziele und wie sie uns alle im digitalen Raum schützt.

Schutz vor Cyberangriffen Cyberversicherungen: Braucht euer Unternehmen sie wirklich?

Erfahrt in diesem Blogbeitrag alles über Cyberversicherungen – welchen Zweck sie erfüllen, wieviel sie tatsächlich bringen und ob Präventivmaßnahmen sie obsolet machen.

Angriffe auf Degenia und Uniklinik Frankfurt Hackerangriffe aktuell: Oktober 2023

Im Oktober wurden zahlreiche Unternehmen und Dienstleistungsanbieter Opfer von Cyberangriffen. Die wichtigsten Details zu den größten Hackerangriffen im Oktober findet ihr in diesem Artikel.