IT-Sicherheit in Deutschland Die Rechenleistung deutscher Rechenzentren steigt

Die Leistung deutscher Rechenzentren ist unter anderem durch die Weiterentwicklung von Hard- und Software deutlich stärker gestiegen als der Bedarf an Energie: Die Effizienz der Rechenzentren hat sich in den vergangenen Jahren dadurch insgesamt versechsfacht. In diesem Beitrag erfahrt ihr alles zur Leistungsentwicklung der deutschen Rechenzentren.

Die Rechenleistung steigt – was bedeutet das konkret?

Die Mehrzahl der Server sind in den USA und China zu finden. Der globale Serverbestand belief sich im letzten Jahr auf circa 85,6 Millionen Einheiten, wohingegen es 2015 noch 58,8 Millionen waren. In der Bundesrepublik hat sich während der letzten Dekade die Rechenleistung praktisch verdoppelt. Laut Statista besitzt Deutschland die meisten Data Center in Europa: 487 Rechenzentren hatten 2021 ihren Standort in Deutschland. Das größte unter ihnen ist das Rechenzentrum Frankfurt. Allerdings verzeichnet Deutschland im internationalen Kontext dennoch einen Bedeutungsverlust. Trotz einer Zunahme an betriebenen Rechenzentren in Deutschland kann die Industrie nicht mit dem Wachstum in Ländern wie den Vereinigten Staaten und China Schritt halten. Dies ist das Fazit einer Studie des Borderstep-Instituts, welche vom Bitkom Digitalverband in Auftrag gegeben wurde.

Der Stromverbrauch von Rechenzentren steigt – jedoch nur um 63 % bei 90 %er Zunahme der Leistung. © Adobe Stock, sdecoret
Der Stromverbrauch von Rechenzentren steigt – jedoch nur um 63 % bei 90 % der Zunahme der Leistung. © Adobe Stock, sdecoret

Wie wirkt sich die Leistung der Rechenzentren auf den Stromverbrauch aus?

Die gesteigerte Rechenleistung führte zu einem erhöhten Strombedarf: Im Jahr 2022 betrug dieser in Deutschland 18 Milliarden Kilowattstunden (kWh). Im Vergleich dazu lag der Verbrauch der Rechenzentren zehn Jahre zuvor noch bei 11 Milliarden kWh. Dennoch konnten insbesondere Fortschritte in Hard- und Software den Energiebedarf mindern: Trotz einer 90-prozentigen Zunahme der IT-Leistung erhöhte sich der Stromverbrauch lediglich um etwa 63 Prozent. Auch die Umweltverträglichkeit der Rechenzentren verbesserte sich durch Innovationen und den Ausbau erneuerbarer Energien: Mittlerweile bezieht ein Großteil der Rechenzentren Ökostrom.

Die Umweltverträglichkeit könnte sich noch stärker verbessern, wenn die Wärmeerzeugung während des Serverbetriebs effizient verwertet würde. Allerdings sei dies technisch lediglich in seltenen Ausnahmesituationen realisierbar, so die Aussage von Bernhard Rohleder, dem Hauptgeschäftsführer von Bitkom: „Um Abwärme abgeben zu können, braucht es jemanden, der die Abwärme auch tatsächlich abnehmen kann und abnehmen will.“ An vielen Orten mangelt es jedoch an den erforderlichen Fernwärmenetzen der vierten Generation. Die Abluft aus den Datenzentren ist für konventionelle Fernwärmenetze nicht ausreichend heiß, um effektiv genutzt zu werden.

Die Vorhersagen darüber, wie stark der Energiebedarf in den nächsten Jahren steigt, variieren. © Adobe Stock, Thapana_Studio
Die Vorhersagen darüber, wie stark der Energiebedarf in den nächsten Jahren steigen wird, variieren. © Adobe Stock, Thapana_Studio

Wie wird sich der Energiebedarf in Zukunft entwickeln?

Derzeit benötigen deutsche Rechenzentren jährlich 18 Milliarden Kilowattstunden Energie, was etwa 0,55 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland entspricht. Wie wird sich dieser Bedarf in der Zukunft verändern? Die Vorhersagen bis 2030 variieren stark: Bei einem extremen Wachstum der Kapazitäten könnte der Energiebedarf auf bis zu 34 Terawattstunden pro Jahr steigen. Bei einer linearen Fortsetzung des bisherigen Trends würde der Energiebedarf bis 2030 auf etwa 27 Terawattstunden ansteigen. Durch konsequente Nutzung von Effizienzpotenzialen bei Infrastruktur, Hard- und Software könnte der Anstieg des Energiebedarfs der Rechenzentren jedoch deutlich geringer ausfallen. Eine Senkung des Energiebedarfs deutscher Rechenzentren unter das aktuelle Niveau würde jedoch eine erhebliche Verlagerung großer Rechenzentren ins Ausland erfordern.

Beste Rechenleistung mit Smart Data Center

Smart Data Center legt größten Wert auf Sicherheit. Deshalb implementieren wir folgende Sicherheitsstrategien zum Schutz eurer Daten:

  1. Cyber-Sicherheitsmaßnahmen: Unsere Rechenzentren sind mit maßgeschneiderten Firewalls und Sicherheitssoftware ausgestattet und verfügen über Abwehrstrategien gegen potenzielle Cyberangriffe. Bei drohenden Hackerangriffen reagieren die Systeme umgehend und Ihre Daten bleiben geschützt, da Smart Data Center eine „Cloud in der Cloud“-Struktur aufweist.
  2. Doppelte Sicherheitsvorkehrungen: Wir betreiben zwei Rechenzentren, um sowohl Ihre Rechenleistung als auch Ihre Daten doppelt abzusichern. Der Hauptserver kümmert sich um den täglichen Kundendatenverkehr, während der Sekundärserver einspringt, sollte der Hauptserver ausfallen.
  3. Konstante Überwachung: Um die Stabilität der Systeme zu gewährleisten, überwachen und prüfen wir ständig die Auslastung und Fehlerzustände. Dies unterstützt die Kontinuität der zur Verfügung stehenden Leistung optimal.
  4. Kein Verlustrisiko: Sollte wider Erwarten ein Hacker unsere Sicherheitsmaßnahmen durchbrechen, sind Ihre Daten dennoch sicher. Dank regelmäßiger Sicherungen und Back-ups können alle Daten bis kurz vor dem Verlust mit einem Klick wiederhergestellt werden.

Mit unseren Sicherheitsstrategien bei Smart Data Center sind eure Daten vor allen Arten von Angriffen sicher und umweltfreundlich gehostet. Entdeckt jetzt smarte Lösungen für die Arbeitswelt 4.0!

Beitragsbild: © Adobe Stock, kwarkot

Weitere Themen aus diesem Artikel

Aktuelle Beiträge

DDOS-Angriff auf BaFin und Lok Leipzig Hackerangriffe aktuell: September 2023

Im September 2023 wurden erneut Unternehmen aus verschiedenen Branchen Opfer von Cyberangriffen, die auf Sicherheitslücken zurückzuführen waren. Diese Angriffe haben zugenommen und sie werden aus vielfältigen Motiven durchgeführt.

Nachhaltigkeit der KMUs Gothaer Studie 2023: Nachhaltigkeit in Unternehmen

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sowohl in privaten Haushalten als auch in Unternehmen. Doch wie stehen KMUs eigentlich dazu, ihre Unternehmensphilosophie anzupassen und Nachhaltigkeit einen größeren Raum zu geben? Die Gothaer Studie kam zu interessanten Ergebnissen, die wir euch in diesem Beitrag zusammengefasst haben.

Cyberangriffe Deutschland Cyberangriffe aktuell: August 2023

Unternehmen aus verschiedenen Branchen waren im August 2023 erneut Ziel von Cyberangriffen, die auf Sicherheitslücken zurückzuführen waren. Die Zahl der Hackerangriffe nimmt ständig zu, und sie werden aus den unterschiedlichsten Gründen durchgeführt.