Work-Life-Balance-Definition Gelungene Work-Life-Balance in der digitalen Arbeitswelt

Arbeitnehmer*innen sprechen heutzutage immer mehr von der sogenannten Work-Life-Balance. In den letzten Jahren hat diese eine andere Bedeutung bekommen und ist bei vielen ein wichtiger Bestandteil des Arbeitslebens. Doch was wird unter der Work-Life-Balance verstanden und wie lässt sich diese für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen erreichen? Welche Herausforderungen kommen auf Arbeitnehmer*innen zu? Wir haben für euch recherchiert und werden in diesem Blogbeitrag eure Fragen beantworten.

Work-Life-Balance-Definition: Was bedeutet es?

Google beschreibt die Work-Life-Balance als einen Zustand, bei der die Arbeit und das eigene Privatleben in einem harmonischen Einklang zueinanderstehen. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist für Arbeitnehmer*innen und Unternehmen gleichermaßen von Bedeutung. Unternehmen profitieren von einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ihrer Angestellten, da körperlich und mental erholte Arbeitnehmer*innen glücklicher und somit produktiver sind.

In den letzten Jahren hat sich die Work-Life-Balance als wichtiger Bestandteil der New-Work-Entwicklung in Unternehmen etabliert. Neben Arbeitsmodellen wie Homeoffice oder Remote Work bietet sie Arbeitgeber*innen die Möglichkeit, ihr Unternehmen für Arbeitnehmer*innen positiver zu gestalten. Eine gut umgesetzte Work-Life-Balance kann dazu beitragen, dass Unternehmen als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen werden.

Gen Z und die Work-Life-Balance

Gen Z – auch bekannt als die “Digital Natives” der verschiedenen Generationen – legt immer mehr Wert auf eine ausgewogene Balance zwischen Arbeits- und Privatleben. Mehr Informationen darüber, was die Generation von heute von der Arbeitswelt erwartet, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Blogbeitrag.

Die Randstad Workmonitor-Umfrage von 2022 bestätigt, dass es insbesondere jüngeren Menschen wichtig ist, einen Job zu haben, der genügend Zeit für Familie und Freizeit ermöglicht. Von den weltweit 35.000 befragten Arbeitnehmer*innen gaben 61 Prozent an, dass sie keinen Job akzeptieren würden, der das Gleichgewicht zwischen Arbeit und dem Privatleben stört, d. h., in dem deutlich mehr gearbeitet werden müsste, als freie Zeit zur Verfügung steht. Besonders die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen vertrat diese Ansicht. Bei den Befragten ab 55 Jahren gab es jedoch deutlich weniger Zustimmung zu dieser Aussage.

Was macht die Work-Life-Balance so wichtig?

Eine gewisse Balance zwischen dem Berufs- und Privatleben sorgt für mehr Energie am Arbeitsplatz und eine bessere Gesundheit. Vielen Arbeitnehmer*innen ist die Bedeutung und die Wichtigkeit eines gesunden Gleichgewichtes gar nicht bewusst und sie arbeiten mehr, als sie eigentlich sollten. Daher leiden viele unter diesen bekannten Symptomen:

  • erhöhte Burn-Out-Gefahr
  • Stress
  • hohe Anfälligkeit für Krankheiten
  • Antriebslosigkeit

Dieser Zustand des ständigen „Ich bin fast am Limit meiner Kräfte“ wirkt sich selbstverständlich auch auf die Arbeit der Angestellten aus. Daher hat eine Führungskraft die Verantwortung, durch geeignete Maßnahmen die Work-Life-Balance im Unternehmen zu verbessern. Andernfalls besteht das Risiko, dass überarbeitete Mitarbeiter*innen irgendwann das Unternehmen verlassen oder einen Burn-out erleiden und erst nach einer mühsamen Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag zurückkehren können.

Wenn es keine ausgewogene Work-Life-Balance gibt, kann sich das Risiko für einen Burn-Out erhöhen. © Shutterstock, Andrey_Popov
Wenn die Work-Life-Balance gestört ist, wirkt sich dies negativ auf die Gesundheit aus. © Shutterstock, Andrey_Popov

Welche Herausforderungen bestehen im Zeitalter des Homeoffice? 

Die Pandemie hat uns alle dazu gezwungen, unseren Arbeitsalltag umzudenken. Viele von euch arbeiten von zu Hause aus oder sogar aus einem anderen Land. Das Homeoffice hat vieles erleichtert. Dennoch birgt es auch ein paar Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Work-Life-Balance geht. Bevor das Homeoffice ein wichtiger Bestandteil der heutigen Arbeitskultur geworden ist, saßt ihr 8 Stunden lang im Büro, habt dann euren Laptop um 18:00 Uhr zugeklappt, seid nach Hause gefahren und habt den Arbeitstag hinter euch gelassen.  

Seit der Pandemie spielt sich der Arbeitstag nun mehr in den eigenen vier Wänden ab als in einem großen Bürogebäude. Es ist folglich schwerer, Abstand zur eigenen Arbeit zu bekommen. Euer Computer ist nun ständig in Reichweite: Selbst wenn ihr Feierabend habt, könnt ihr trotzdem immer wieder an den Computer und doch noch ein, zwei kleine Aufgaben erledigen.  

Die Trennung zwischen Arbeit und Privatleben wird dadurch vor eine große Herausforderung gestellt und das gesunde Gleichgewicht zwischen den beiden kann vernachlässigt werden. Daher ist es jetzt umso wichtiger, als Unternehmen auch in Anbetracht des Homeoffices Arbeitnehmer*innen bei der Vereinbarung von Arbeit und Privatem zu unterstützen.  

Work-Life-Balance-Maßnahmen: Welche gibt es? 

Es wird nicht reichen, Überstunden zu reduzieren oder Obst in die Gemeinschaftsküche zu stellen. Um eine gesunde Balance zu erreichen, müssen Arbeitgeber*innen sowie deren Arbeitnehmenden an einem Strang ziehen und ihre Einstellung zum herkömmlichen Arbeiten ändern. Es ist ratsam, unrealistische berufliche Anforderungen am Arbeitsplatz zu vermeiden, ebenso wie einen übermäßigen Leistungsdruck, ein demotivierendes Betriebsklima und mangelnde Job-Sicherheit. 

Im folgenden Abschnitt haben wir ein paar Tipps für euch zusammengestellt, wie ihr euren Arbeitnehmer*innen ein gutes Gleichgewicht ermöglicht, ihr aber selbst als Unternehmen davon profitieren könnt.  

Mit dem ortsunabhängigen Arbeiten lässt sich Beruf und Privates leichter vereinbaren. © Shutterstock, LightField Studios
Durch das ortsunabhängige Arbeiten bleibt gleichzeitig auch mehr Zeit für die Familie. © Shutterstock, LightField Studios

Ortsunabhängiges Arbeiten und Vertrauensarbeitszeiten 

Die Präsenz am Arbeitsplatz verliert zunehmend an Bedeutung, sofern die Aufgaben der Mitarbeiter*innen dies erlauben. Daher stellen viele Unternehmen verschiedene Optionen zur Verfügung, wie die flexible Arbeit von jedem Ort aus und die eigenständige Gestaltung der Arbeitszeiten. Beispiele dafür sind mobiles Arbeiten und Vertrauensarbeitszeiten. Dabei ist jedoch vorausgesetzt, dass die Arbeitsergebnisse der Mitarbeitenden weiterhin die gewünschte Qualität erreichen.

Für einige Mitarbeiter*innen ist auch das flexible Arbeiten in Teilzeit, zum Beispiel durch Jobsharing, eine Möglichkeit, um das Privat- und Arbeitsleben optimal zu vereinbaren. Ebenso kann eine zeitlich begrenzte Auszeit vom Job in Form eines Sabbaticals eine Möglichkeit für Mitarbeiter*innen sein, um neue Kraft und Energie zu tanken. Natürlich funktioniert dies aber nur, wenn es sich auch mit den jeweiligen Projekten abstimmen lässt.

Keine arbeitsbezogenen Themen außerhalb der Arbeitszeit

Feierabend bedeutet für viele nicht gleich Feierabend. Dennoch ist es sehr wichtig, sich außerhalb der Arbeitszeit eben nicht mit Themen, die der Arbeit zugehörig sind, auseinanderzusetzen. Wie wir schon oben erwähnt haben, ist ein gesunder Abstand zur eigenen Arbeit das A und O. Daher sollten sowohl Arbeitgeber*innen als auch Arbeitnehmer*innen keine arbeitsbezogenen Themen in ihrer Freizeit behandeln.

Durch viele positive Erlebnisse und guter Zusammenhalt wird der Arbeitsplatz attraktiver.© Shutterstock, Jacob Lund
Ein familiäres Umfeld und guter Zusammenhalt bei der Arbeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. © Shutterstock, Jacob Lund

Ein familiäres Umfeld schaffen

Was ebenfalls helfen kann, den Arbeitsplatz positiver zu gestalten und die Resilienz zu fördern, ist, ein familiäres Umfeld unter Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen zu schaffen. Folgende Aspekte können dabei helfen:

  • Kommunikation auf Augenhöhe
  • regelmäßige Feedbackgespräche
  • außerbetriebliche Aktivitäten planen, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden.
  • Gespräche nicht nur auf die Arbeit beschränken
  • Umfragen nach Zufriedenheit anonym ausfüllen lassen

Gesunde soziale Kontakte spielen eine wichtige Rolle für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Sie sind nicht nur in der Freizeit, sondern auch am Arbeitsplatz von Bedeutung. Kollegiale Freundschaften können Freude an der Arbeit schaffen.  

Das Gefühl des Zusammenhalts im Team kann außerdem durch ehrenamtliche Tätigkeiten gestärkt werden, die während der Arbeitszeit durchgeführt werden. Dadurch entstehen engere Verbindungen zwischen den Mitarbeiter*innen. Die Arbeit für einen guten Zweck führt zudem zu Erfolgserlebnissen.  

Ebenfalls wichtig: Gebt euren Mitarbeiter*innen ein Gefühl der Wertschätzung. Solche Eigenschaften eines Unternehmens tragen maßgeblich dazu bei, dass sich die Arbeitnehmer*innen während der Arbeit wohlfühlen. So lässt sich auch die Motivation und die Bereitschaft für die Arbeit stärken.  

Smart office und New Work

In den letzten fünf Jahren hat sich das Arbeitsleben drastisch verändert. Die Worte “Smart office” und “New work” treten immer mehr in den Vordergrund und gewinnen täglich an Bedeutung. Mittlerweile gehören diese Themen auch zu einer gesunden Work-Life-Balance dazu. Wenn ihr euch für das Thema interessiert, klickt gerne auf den Link und erfahrt direkt mehr.

Pausen während der Arbeitszeit zuzulassen wirkt sich positiv auf die Motivation der Arbeitnehmer*innen aus. © Shutterstock, DimaBerlin
Durch erholsame Pausen steigt die Motivation und die Produktivität für die Arbeit an. © Shutterstock, DimaBerlin

Pausen zulassen

Wenn gerade viel Arbeit auf dem Schreibtisch liegt, vergessen viele Arbeitnehmer*innen, ihre gesetzliche, verpflichtende Pause zu nehmen. Achtet als Unternehmen auf eure Mitarbeitenden und fördert das Einhalten der Pausen.

Bessere Arbeit durch Work-Life-Balance

Im Großen und Ganzen lässt sich sagen, dass ihr als Unternehmen von der Work-Life-Balance stark profitieren könnt. Wenn ihr für eure Mitarbeitenden ein Umfeld schafft, in welchem sie sich wohlfühlen und Freude an der Arbeit haben, arbeiten diese effizienter und bringen euer Unternehmen schneller voran. Natürlich lassen sich die Dinge, die wir euch in diesem Beitrag beschrieben haben, nicht sofort umsetzen, aber es ist lohnenswert, sich mit dem Thema des gesunden Gleichgewichts zwischen Arbeits- und Privatleben auseinanderzusetzen.

Wenn ihr erfahren wollt, wie ihr die Arbeitsplätze eurer Mitarbeitenden einfach, effektiv und cybersicher verwalten könnt, solltet ihr euch unser Produkt Desktop as a Service einmal genauer ansehen. Für noch mehr News rund um das Thema Arbeitswelt 4.0 und Cybersicherheit folgt uns auch gerne auf LinkedIn. Bei Fragen sind wir auch jederzeit gerne für euch da.

Beitragsbild: © Shutterstock, fizkes

Weitere Themen aus diesem Artikel

Aktuelle Beiträge

DDOS-Angriff auf BaFin und Lok Leipzig Hackerangriffe aktuell: September 2023

Im September 2023 wurden erneut Unternehmen aus verschiedenen Branchen Opfer von Cyberangriffen, die auf Sicherheitslücken zurückzuführen waren. Diese Angriffe haben zugenommen und sie werden aus vielfältigen Motiven durchgeführt.

Nachhaltigkeit der KMUs Gothaer Studie 2023: Nachhaltigkeit in Unternehmen

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sowohl in privaten Haushalten als auch in Unternehmen. Doch wie stehen KMUs eigentlich dazu, ihre Unternehmensphilosophie anzupassen und Nachhaltigkeit einen größeren Raum zu geben? Die Gothaer Studie kam zu interessanten Ergebnissen, die wir euch in diesem Beitrag zusammengefasst haben.

Cyberangriffe Deutschland Cyberangriffe aktuell: August 2023

Unternehmen aus verschiedenen Branchen waren im August 2023 erneut Ziel von Cyberangriffen, die auf Sicherheitslücken zurückzuführen waren. Die Zahl der Hackerangriffe nimmt ständig zu, und sie werden aus den unterschiedlichsten Gründen durchgeführt.